Drag als Mechanismus der Indoktrination innerhalb der patriarchalen Kultur

Diese Praxis ist eng mit der Geschichte des Theaters verbunden, da sie im Wesentlichen eine Parodie und Karikatur von Frauen ist. Diese Praxis begann in Griechenland, weil Frauen auf der Theaterbühne keine weiblichen Rollen spielen durften, sondern dies durften nur Männer tun, weshalb diese “Schauspieler” ihre Stimme veränderten, ihr Aussehen modifizierten, um wie Frauen “auszusehen”, aber das Bild der “Frau”, das sie imitierten, war aus der männlichen Sicht, das heißt, es war immer der Erfahrung der Frauen entfremdet. Sie fabrizierten ein Bild von Frauen, das “von” und “für” Männer entworfen wurde und zeigte, wie “richtiges” weibliches Verhalten aussah.
Es waren normalerweise immer 2 weibliche Charaktere vertreten: die Hexe und der Engel. Die “Hexe” wurde von einem älteren und unangenehm aussehenden Mann dargestellt und der Engel wurde von einem jungen und androgyn aussehenden Jungen dargestellt, der keinen Dialog hatte, weil er nicht andeuten konnte, dass er ein Mann ist und eine Männerstimme hat. Dies war im elisabethanischen Theater sehr üblich.
Diese Praxis war nicht nur im Westen, sondern auch im Osten üblich. In Japan sind Theater und Tanz so eng miteinander verbunden, dass das Wort Theater für Tanz und das Wort Tanz für Theater steht.
Was die weibliche Figur im japanischen Theater anbelangt, so finden wir die Onnagata, was so viel bedeutet wie “weibliche Imitatorin” und in den Stücken grundlegend wurde, so sehr, dass sie am Ende sowohl im Verhalten als auch im Aussehen als echte Frau konzipiert wurde, dann wurde akzeptiert, dass sie das Ideal der japanischen weiblichen Schönheit repräsentierte. In der chinesischen Oper und im Theater haben wir den Dan-Darsteller. Dieser “Dan”-Darsteller musste bestimmte Qualitäten haben, da für diesen Charakter, der Frauen simuliert, bestimmte Ausrichtungen festgelegt wurden: die Glamouröse und Verführerin, die Verruchte, die pflichtbewusste Tochter, die bescheidene Frau, die Moderne, die treue Ehefrau.
Für eine lange Zeit wurden Schauspielerinnen mit Prostitution in Verbindung gebracht.
Obwohl die Absichten vielleicht waren, Frauen zu repräsentieren, hatte das, was auf der Bühne passierte, nichts mit dem Leben von Frauen oder dem Frausein zu tun. Frauen wurden als androgyne Zweideutigkeiten, übermenschliche Charaktere, lächerliche Parodien oder als etwas stark Idealisiertes und Unerreichbares dargestellt.
Im Kontext des englischen elisabethanischen Theaters hat die Figur des Schauspielers, der Frauen repräsentiert, umfangreichere und reichere Texte, aber das hält nicht lange an, weil die Praxis des Transvestismus beginnt, mit Homosexualität in Verbindung gebracht zu werden und deshalb die Popularität dieser Schauspieler sinkt.
Theatralische Praktiken haben ihren Ursprung in religiösen Ritualen und in der Geschichte des Westens wurde die Tradition beibehalten, dass transvestitische Jungen weibliche Rollen in Kontexten wie der Oper, die ein 

Musiktheater ist, spielen. Die Praxis der Kastration wurde 400 n. Chr. in Konstantinopel auch bei Kindersängern angewandt, aber erst im 16. Jahrhundert wurde die genitale Kastration normalisiert und es begann ein Diskurs um sie herum zu entstehen, dass sie surreale Wesen seien, “außermenschliche” Wesen, die lächerlich gemacht wurden und von denen man glaubte, sie seien Wesen ohne sexuelles Verlangen. Der Surrealismus, der diese Figuren um gibt, wird durch die Keuschheit der kastrierten Kinder aufrechterhalten, die als etwas “Weibliches” gleichgesetzt wird.Mit der Zeit begannen die “Castrati” wichtigere Rollen zu spielen, da sie aufhörten, bloße Karikaturen des “Weiblichen” zu sein und mit dem “Außermenschlichen” in Verbindung gebracht wurden.
In China mussten Frauen bis ins 20. Jahrhundert warten, bis sie auf die Bühne durften. Erst in den 1930er Jahren konnten Frauen neben den Männern auf der Bühne stehen. Der erste Bereich, in dem Frauen ernsthaftere Rollen zugewiesen wurden, war die Oper.
Die “Pantomime Lady”, die in England sehr beliebt ist, besteht aus einer grotesken Karikatur von aristokratischen Frauen mittleren Alters und Frauen aus der Arbeiterklasse. Die Veranstaltung findet zur Weihnachtszeit statt, so dass das Publikum hauptsächlich aus Kindern besteht, und ist der Ort, an dem Gewalt performt wird, indem “weibliche” Charaktere aufeinander einschlagen (Indoktrination von Aggressivität und Gewalt gegen Frauen).
Daher sind die Praktiken der Karikatur von Frauen oder “Drag” nicht nur frauenfeindlich, sondern auch ein Mittel, um Gewalt gegen Frauen zu verewigen und die Normalisierung von Gewalt gegen Frauen.

 

CREDITS

Deshalb sind die Praktiken der Karikatur von Frauen oder “Drag” nicht nur frauenfeindlich, sondern auch ein Mittel, um Gewalt gegen Frauen zu verewigen und die Normalisierung von Gewalt gegen Frauen.

Basierend auf den Arbeiten der Kunsthistorikerin @_m.inf

Bibliographie
COULL, Jamie Lee: Faux Queens: an exploration of gender, sexuality and queerness in cisfemale drag queen performance. Curtin University , 2015

CASE, Sue Ellen: Classical Drag: The Greek Creation of Female Parts Theatre Journal, 1985.

BAKER, Roger: Drag: A History of Female Impersonation in the Performing Arts. New York: New York University Press, 1994

TAYLOR, Millie: British Pantomime Performance, Intellect Ltd. Chicago, 2007.

ACKROYD, Peter: Dressing Up: Transvestism and Drag The History of an Obsession. Norwich: Thames and Hudson, 1979.

SHAPIRO, Eve: Drag Kinging and the Transformation of Gender Identities Gender and Society, 2007.

COULL, Jamie Lee: Faux Queens: an exploration of gender, sexuality and queerness in cisfemale drag queen performance. Curtin University , 2015

CASE, Sue Ellen: Classical Drag: The Greek Creation of Female Parts Theatre Journal, 1985.
BAKER, Roger: Drag: A History of Female Impersonation in the Performing Arts. New York: New York University Press, 1994

TAYLOR, Millie: British Pantomime Performance, Intellect Ltd. Chicago, 2007.

ACKROYD, Peter: Dressing Up: Transvestism and Drag The History of an Obsession. Norwich: Thames and Hudson, 1979.

SHAPIRO, Eve: Drag Kinging and the Transformation of Gender Identities Gender and Society, 2007.

Fotos:
‘My Own Marilyn’ by David Lachapelle (2002)
drag race wiki photo.
Soundcloud Bambi Mercury photo
Joe Black
Credit: BBC Three / World of Wonder
https://mujer.eldinamo.cl/

#dragismisogyny #drag #misogyny #frauenrechte

 

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *